Advent – die vorweihnachtliche Zeit

Advent

Advent – Weihnachtsglühwein
Bild: alexraths/123RF

Advent (lateinisch adventus: Ankunft), im christlichen Glauben bezeichnet dieser Ausdruck die vier Wochen vor Weihnachten, die mit dem Tag des heiligen Andreas (30. November) beginnen oder dem Sonntag, der diesem Tag am nächsten ist.

Die vorweihnachtliche Zeit dient der Vorbereitung auf die Feier der Geburt Jesu Christi. Gleichzeitig markiert Advent den Beginn des Kirchenjahres. In der römisch-katholischen Kirche werden während des Advents keine Trauungen durchgeführt.

Adventskranz

Adventskranz mit vier roten Kerzen

Einer der Bräuche, der sich in einigen Teilen Europas, vor allem in Deutschland, bis heute gehalten hat, ist das Aufstellen von Adventskränzen. Diese Kränze werden aus den Zweigen von immergrünen Bäumen oder Sträuchern geflochten, z. B. aus Tannenzweigen oder, in England, aus Stechpalmen und Efeu. Anschließend werden auf diesem Kranz vier Kerzen befestigt. Der Kranz wird entweder aufgestellt oder aufgehängt, und an jedem Sonntag vor Weihnachten wird eine weitere Kerze angezündet, so dass an Weihnachten alle Kerzen brennen.

Kerzen im Advent

Kerzen in der Adventszeit

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.
Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Vier Kerzen zum 4. Advent 🎄🎄🎄🎄 Sind die Lichter angezündet 🕯🕯🕯🕯 19.12.2021
Advent - die vorweihnachtliche Zeit

(Edwamtszaut 2021)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem: