Was sind Kartoffeln?
Kartoffeln, auch Erdapfel oder Grundbirne, sind Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse. Sie haben eine essbare, stärkereiche Knolle.
Hierzulande gelten die Kartoffeln, neben dem Brot, als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel überhaupt. In anderen Ländern sind Kartoffeln ein normales Gemüse, wie z.B. Gurken, Tomaten, Bohnen oder Möhren auch.
- Viele Kartoffeln
- Mehrere Kartoffeln
- Eine große Kartoffel
Die Kartoffeln kamen vor etwa 450 Jahren aus Südamerika mit spanischen Eroberern nach Europa und fanden zunächst als Nahrungsmittel keine Beachtung. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden die unterirdischen Kartoffelknollen als Speise bekannt und immer beliebter.
Glücklicherweise sind Klima und auch die Böden in Europa gut für den Kartoffelanbau geeignet, so daß die Kartoffeln schnell ihren Siegeszug auf die Speisezettel der Bevölkerung antreten konnten. Kartoffeln lassen sich in vielfältiger Weise zubereiten und weiterverarbeiten.
Pommes rot weiß, Pommes Schranke
Der klassische Imbiss sind Pommes frites, in Fett gebackene Kartoffelstäbchen, mit Mayonnaise und Tomatenketchup. Regionale wird diese Variante als Pommes rot-weiß oder Pommes Schranke bezeichnet.
Bratkartoffeln mit Spiegelei
Bratkartoffeln sind eine prima Möglichkeit, die übrig gebliebenen Kartoffeln vom Vortag zu einer schmackhaften Mahlzeit zu verarbeiten.
Ein Klassiker sind Bratkartoffeln mit Spiegel- oder Rührei.
(Kertiffalm)